Neubau, Instandsetzung, Renovierung

und Konstruktion

Immobilien sind Unikate.


Jede Immobilie hat Besonder- und Eigenheiten, die es nur ein einziges mal gibt und die für einen Nutzer oder eine Nutzung speziell angepasst werden. Dementsprechend gibt es selten Musterlösungen, die 1 zu 1 auf alle Situationen passen. Jede Situation muss gesondert bewertet und Lösungen angepasst werden.

Das Endergebnis entsteht (oder sollte)  aus einem effektiven Zusammenspiel verschiedenster Fachdisziplinen. Dieses Zusammenspiel zu koordinieren und zu kontrollieren ist Aufgabe des Bauherren. Um diese Aufgabe zu erfüllen, stehen dem Bauherren Architekten und Ingenieure zur Verfügung um ihn im Dschungel zwischen Normen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu leiten sowie mit ihren Fachkenntnissen zu unterstützen.


Mangelnde Koordination und Abstimmung führen zu Fehlern, die durchaus schwerwiegende Folgen haben können. Neben erheblichen Mehrkosten kann dies bis hin zur Nichtnutzbarkeit eines Gebäudes führen.


Um dies zu verhindern, stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zu Seite. dies zu verhindern, stehen wir Ihnen

Über uns

Andreas Burghoff, Jahrgang 1980, hat an der Fachhochschule Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar Bauingenieurwesen und Baumanagement  studiert.


Er ist Kammermitglied der Ingenieurkammer Brandenburg und dort als beratender Ingenieur gelistet.

Zudem ist er DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.


Weitere Tätigkeitsfelder und Qualifikationen sind

 

- Brandschutzverantwortlicher,

- Sachkundiger für Trinkwasserhygiene (DINEN1717 und DIN 1988, Teile 100, 500 und 60),

- Sachkundiger für die Bewertung von Absturzhöhen (nach LBO, ASR 2.1 und DIN18065) sowie

- Fachkraft für Gesundheits- und Arbeitssicherheit im Bauwesen.




Seit dem Jahre 2018 beschäftigt sich Andreas Burghoff fachlich im Hoch- und Ausbau bei Ersterrichtung als auch bei Umbauten und Renovierungen.